IHR ERFAHRENER EXPERTE

Immobilienbewertung in Köln

Ihr Ansprechpartner: Marco Schmitt

Wer in Köln eine Immobilie besitzt, wird sich irgendwann mit der Frage beschäftigen, welchen Wert die eigene Immobilie tatsächlich hat. Diese Frage stellt sich vor allem dann, wenn es darum geht, seinen Nachlass zu ordnen oder ein Verkauf des Objektes im Raume steht. Um eine aussagekräftige Antwort auf diese Frage zu bekommen, ist eine Immobilienwertung die richtige Vorgehensweise. Der Fachmann kann den Wert jeder Immobilie zuverlässig und rasch ermitteln. In der heutigen Zeit besteht zwar auch die Möglichkeit, die Immobilienbewertung online zu machen, allerdings sei hier erwähnt, dass diese Ergebnisse in der Regel deutlich von den Ergebnissen eines echten Profis abweichen.




    Ablauf der Immobilienbewertung in Köln

    Die Immobilienbewertung findet immer ganz individuell statt. Dabei spielen die Immobilie an sich sowie die gewünschte Begutachtung eine große Rolle. Das einzige, was stets gleich ist, ist die Besichtigung des jeweiligen Objekts in Köln vor Ort.

    Die Terminvereinbarung für eine Vor-Ort-Besichtigung mit unserem Team erfolgt telefonisch oder online. Unser Mitarbeiter wird Sie dann direkt am entsprechenden Objekt treffen. Vor Ort wird unser Experte dann alle wichtigen Details erfassen, die für eine objektive und professionelle Bewertung von Bedeutung sind. Hierunter fallen neben den allgemeinen Punkten auch diese, die das Objekt einzigartig machen. Dabei werden alle Punkte berücksichtigt, die sich sowohl wertsteigernd als auch wertmindernd auf die Immobilie auswirken. Sanierungen und Renovierungen nehmen hier ein besonderes Augenmerk auf sich. Damit Sie nicht lange auf das Ergebnis Ihrer Immobilienbewertung in Köln warten müssen, sollten Sie alle wichtigen Dokumente bereit haben und uns kurzfristig zur Verfügung stellen. Diese Unterlagen sind neben dem Kataster- und Grundbuchauszug auch Grundrisszeichnungen des Objekts sowie die Wohnflächenberechnung.

    Unsere Arbeitsweise ist schnell und zuverlässig. Dabei kommt es in erster Linie darauf an, um was für ein Objekt es sich handelt, warum das Objekt bewertet werden soll und in welchem Umfang die Immobilienbewertung in Köln stattfinden soll. Kurzgutachten bei uns in sehr kurzer Zeit gefertigt, da hier der Aufwand für Recherche bei anderen Institutionen sehr gering ist.

    bewertung-von-immobilien-Köln

    Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Immobilienbewertung in Köln und garantieren eine objektive, sorgfältige und faire Expertise. Der Kölner Immobilienmarkt ist unsere Spezialität, so dass wir Sie bestens über alle Themen, Chancen aber auch Risiken, die mit Ihrer Immobilie einhergehen, bestens beraten können. Wir legen großen Wert auf eine umfangreiche und ehrliche Beratung in Bezug auf den Verkauf Ihrer Immobilie. Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner stets zur Verfügung und kümmern uns um die gesamte Abwicklung für Sie, so dass Sie mehr Zeit für schöne Dinge haben, wenn Sie möchten. Dabei stehen wir stets in engem Kontakt mit Ihnen und unterrichten Sie immer über den aktuellen Stand. Die Kosten belaufen sich bei der Bewertung bzw. Erstellung eines Verkehrswertgutachtens für ein einfaches Objekt zwischen 1.600 EUR und 2.500 EUR. Der durchschnittliche Preis für ein Kurzgutachten liegt im Bereich 1.000 EUR und 1.400 EUR.

    Vertrauen ist gut - professionelle Immobilienbewertung besser

    Die meisten Eigentümer sind sehr emotional, wenn es um Ihr Objekt geht. Das kann viele unterschiedliche Gründe haben. Viele haben Ihr Haus selbst gebaut, haben ihre Kindheit dort verbracht oder die eigenen Kinder dort aufwachsen sehen, aber auch die Tatsache, dass sich das Objekt seit Langem im Familienbesitz befindet begründen diese Emotionen. Daher glauben sie auch oft, den Wert ihrer Immobilie gut zu kennen. Das ist leider nicht so! Denn als Eigentümer, der sich von etwas Liebgewonnenen trennen möchte, sieht man in der Regel nur die positiven Seiten. Dabei wird oft vergessen, dass beispielsweise der eigene Geschmack der Einrichtung vielleicht nicht jedermann entspricht. Kleine Mängel, die einem selbst nichts ausmachen, werden auch zumeist nicht objektiv betrachtet, was nicht böse oder mutwillig geschieht. Um hier Ärger zu vermeiden und gegebenenfalls auch nicht enttäuscht zu werden, weil die eigenen Vorstellungen zu weit abweichen, ist es sinnvoll, die Immobilienbewertung in Köln an einen Profi abzugeben. Nur dann werden die bautechnischen, rechtlichen und auch kaufmännischen Aspekte, die man als normaler Hausverkäufer im Normalfall nicht hat, ausreichend berücksichtigt

    Immobilienbewertung - die Punkte sind wichtig

    Der Wert eines Objektes in Köln ist immer in Relation zu verschiedenen Faktoren zu setzen und von diesen abhängig. In erster Linie sind diese Faktoren das Baujahr, der Zustand, die Größe und die Lage eines Objektes.

    Die Lage

    Besonders wichtig bei der Wertbestimmung ist die Lage des Objekts. Abhängig von der Infrastruktur, dem Stadtbild, und der Nachbarschaft kann sich das Wohnumfeld positiv oder negativ auf den Wert auswirken. Auch ob es zu regelmäßigen Lärmbelästigungen kommt (beispielsweise auf Grund der Nähe zu einem Großflughafen), ob Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sind und ob sich das Objekt in einer boomenden Großstadt oder auf dem Land befindet, ist entscheidend.
    Es gilt: Nur mit dem genauen Standort des Objekts können die lokalen Entwicklungen ausreichend berücksichtigt werden.

    Baujahr und Größe

    Weitere wichtige Einflussfaktoren sind das Baujahr der Immobilie sowie die Größe dieser. Neue und moderne Objekte sind in der Regel viel mehr wert als beispielsweise Häuser aus den 1950er Jahren. Auch der Modernisierungsgrad ist relevant. Je moderner eine Immobilie ausgestattet ist, desto wertvoller ist diese. Besonders im Fall von Altbauten können Sanierungen immense Wertsteigerungen zur Folge haben.
    Ein weiterer wertbeeinflussender Faktor ist die Wohnfläche. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Zusammenhang auch auf die Raumaufteilung gelegt.

    Der Zustand

    In Köln finden sich viele verschiedene und unterschiedliche Immobilien. Diese müssen bei einer Immobilienbewertung stets distanziert voneinander individuell betrachtet werden. Gerade was den Zustand dieser Objekte angeht, muss man sagen, dass jede Immobilie sich von der anderen unterscheidet und somit für sich genommen einzigartig ist. Um eine genaue Bewertung zu gewährleisten, muss jedes Objekt genau analysiert werden. Hierbei wird vor allem der jeweilige Zustand von Bausubstanz und den einzelnen Gebäudeteile separat betrachtet. Aber auch architektonische Merkmale sowie die Einrichtung werden unter die Lupe genommen. Hier spielen Faktoren wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine große Rolle, weswegen auch Fenster, Türen, Heizung und die Dämmung mit in die Bewertung einfließen.

    Professionelle Immobilienbewertung in Köln in folgenden Bezirken:

    Neustadt-Nord

    Nippes

    Zollstock

    Ehrenfeld

    Hahnwald

    Klettenberg

    Porz

    Kalk

    Mülheim

    Häufige Fragen und Antworten

    Wie funktioniert eine Immobilienbewertung in Köln?

    Um ein Objekt optimal bewerten zu können ist meist eine Besichtigung vor Ort notwendig. Je nach Objektart, Größe und Zustand dauert diese in der Regel ein bis zwei Stunden. Darüber hinaus werden einige Dokumente und weitere Informationen für eine Bewertung benötigt. Am Ende wird mit Hilfe der Eckdaten, Dokumente, Bodenrichtwerte und Eindrücken vor Ort eine Bewertung erstellt und der Wert der Immobilie kann bestimmt werden.

    Wird der Wert einer Immobilie ermittelt?

    Der Wert von einer Immobilie kann auf Basis von unterschiedlichen Angaben und dem vergleich ähnlicher Objekte ermittelt werden. Unsere Spezialisten gehen hier nach konkreten Punkten vor und beziehen viele Faktoren in die Bewertung mit ein, um einen realistischen Wert Ihrer Immobilie am Markt wiedergeben zu können.

    Was sind Bodenrichtwerte?

    Eine Ermittlung von Bodenrichtwerten wird immer durch Gutachterausschüsse für Grundstückswerte festgelegt und durchgeführt. Dabei werden regelmäßig Bodenrichtwertkarten veröffentlicht, welche den entsprechend gültigen Bodenrichtwert pro Quadratmeter Grundstücksfläche aufzeigen. Diese Daten sind für jeden über das Bodenrichtwertinformationssystem (BORIS) vom jeweiligen Bundesland abrufbar.

    Kundenmeinungen

    IHR ERFAHRENER EXPERTE

    Direkt Anfragen!*

    Wenn Sie unsere Unterstützung brauchen, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen gerne weiter!

    *Wir vermitteln Sie an Profis